Write to writers in prison
The Sprachkunst institute takes part in the annual greeting cards campaign of PEN international.
(german version below)
The Sprachkunst institute takes part in the annual greeting cards campaign of PEN International. PEN has collected addresses of writers all over the world who are imprisoned and persecuted for their words. The list only contains people who appreciate receiving messages of support.
We will meet at the Sprachkunst institute (Vordere Zollamtsraße 3, room 1) and write and send postcards to show solidarity and support to those imprisoned and experiencing isolation.
Since the list is long and there is no such thing as too much support or too many postcards, come along and help us. You don’t need to study Sprachkunst, you don’t need to study anything. Everyone is invited to join.
Languages apart from English and German are very much welcome, though not a prerequisite. (There will be someone present who is able to address the postcards in Chinese.)
We will have some postcards, coffee and tea. Even more postcards, coffee and tea are very much appreciated though. Food is nice too. Please do NOT bring postcards with religious symbolism or with references to Christmas, since the prisoners have various religious faiths or none.
If you have one, bring your laptop or your smartphone, since it helps to look up some information on the reasons for the prosecution or to check a dictionary. (One computer is available for sure, if you can’t bring one. And there is a bit of information on the list as well.)
Bring pens and pencils. In any colour you like.
Come by.
_____________________________
Das Sprachkunst Institut nimmt Teil an der Postkartenaktion von PEN International
PEN stellt jedes Jahr eine Liste mit Namen und Adressen von Menschen weltweit zusammen, die aufgrund ihrer Wörter im Gefängnis sind. Alle Menschen, die auf der Liste stehen wünschen sich ausdrücklich unterstützende Nachrichten.
Deshalb treffen wir uns am Sprachkunstinstitut (Vordere Zollamtstraße 3, Seminarraum 1), um Gefangenen, die verfolgt werden und in Isolation leben müssen, Solidarität und Unterstützung zu zeigen.
Die Liste ist lang und die Solidarität kann nicht groß genug sein, also schaut vorbei und helft uns, egal ob ihr Sprachkunst studiert, oder gar nicht studiert. Alle können vorbeikommen und mitmachen.
Andere Sprachen als Deutsch und Englisch sind praktisch und sehr willkommen, aber keine Voraussetzung. Es wird Unterstützung vorhanden sein, die sich um die chinesisch-sprachige Adressierung kümmert.
Postkarten, Tee und Kaffee sind vorhanden. Noch mehr Postkarten, Kaffee, Tee und auch Essen sind erwünscht. Bitte bringt keine Postkarten mit religiösen oder weihnachtlichen Motiven mit, da die Gefangenen unterschiedliche oder keine Religion haben.
Wer kann, bringt bitte einen laptop oder smartphone mit, da es hilfreich ist Informationen über die Person, an die man schreibt, nachzuschauen, oder etwas in einem Wörterbuch nachzuschlagen. (Zumindest ein Computer wird ohnehin vorhanden sein. Ein paar Informationen gibt es auch in der Liste.)
Bringt Stifte und Kugelschreiber mit. Farbe ist egal.
Come by.