14.04.2023-16.04.2023
Konferenz zum Thema Übersetzung mit zahlreichen spannenden Speaker*innen. Hier findet ihr alle Infos.
"ROUGH TRANSLATION as a collective process under heterogenous conditions will be the subject of our conference in April 2023.
During the process of translation, meanings get lost and new ones are generated. The non-reducibility of one language to the vocabulary of another points not least to the fact that any definition of culture and language is itself embedded in linguistic, social and political epistemologies, requiring it to be viewed and translated in terms of its context. In everyday life, unknown concepts from another language can be paraphrased; speakers may even take pleasure in the richness of continued paraphrasing. When dealing with a work of language art, such as a poem in a book, things are more complicated. But in both cases, the following question poses itself: Who translates what, how, for whom?"
LAB_3.1: Freitag, 14.04.2023, 18:00 Uhr
Rotten Brot, Written Bread
Das tägliche Brot des Übersetzens
Eröffnungsvortrag von Uljana Wolf
LAB_3.2: Freitag, 14.04.2023, 20:30 Uhr
the boiler. Konzert mit Kristina Pia Hofer.
Lab_3.3: Samstag, 15.04.2023, 10:00 Uhr
WARM-UP – eine Reihe von Übungen, um den mitgebrachten Körper bewegen. Some exercise to move the existing body. Dannach stehen drei verschiedene Workshops zur Auswahl. After the warm-up there are three different workshops to choose from.
LAB_3.4: Samstag, 15.04.2023, 10:30 bis 13:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Monique Wittig: Queering Language in translation
Ein Workshop mit Daniel Hendrickson, Nanna Heidenreich und Antonia Baehr. Sprache: Englisch, außerdem Deutsch, und womöglich etwas Französisch in unterschiedlicher Gewichtung.
LAB_3.5: Samstag, 15.04.2023, 10:30 bis 13:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Lyrik-Dolmetschen: Poesieübersetzung und Mündlichkeit
Ein Workshop mit Irina Bondas und Theresia Prammer. Sprachen: Deutsch, außerdem Italienisch und andere.
LAB_3.6: Samstag, 15.04.2023, 10:30 bis 13:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Arbeitstitel: Umstimmung, Untertitel und Synchronisation
Workshop mit Kerstin Honeit, Valerie Prinz und Emil Huppenkothen
LAB3.7: Samstag, 15.04.2023, 16:30 Uhr
ASSEMBLAGE – VERSAMMLUNG – WIEDERVORLAGE
Drei Gespräche auf dem Rückweg zum Vormittag.
Daniel Hendrickson und Antonia Baehr im Gespräch mit Nanna Heidenreich über Monique Wittig.
Irina Bondas und Theresia Prammer im Gespräch mit Monika Rinck über simultanes Lyrik-Dolmetschen.
Kerstin Honeit und Valerie Prinz und Emil Huppenkothen im Gespräch mit Gerhild Steinbuch über Formen der medialen Umstimmung (Arbeitstitel).
LAB 3.8: Samstag, 15.04.2023, 20:00 Uhr
Denice Bourbon: PRUDE - Lost and Found in Translation.
LAB_3.9: Sonntag, 16.04.2023, 11:00 Uhr
TRANSLATING SPACE
Paneldiskussion mit Gabu Heindl, Edit Kaldor und Raul Walch.
Moderiert von Matthias Seier.
LAB_3.10: Sonntag 16.04.2023, 14:00 Uhr
PASSING: Schlussvortrag von Cécile Wajsbrot
LAB 3.11: Sonntag, 16.04.2023, 16:00 Uhr
AUSKLANG, SCHATTEN, SEHR LANGES ECHO,
voraussichtlich Kaffee, Kuchen, andere Speisen.