Master

Das Masterstudium Sprachkunst trägt dem in den letzten Jahren stark gewandelten und weiter gefassten Begriff der Autor:innen Rechnung und bereitet gezielt auf das vielseitige Berufsprofil als zeitgenössische:r Autor:in vor.

Das zweijährige Masterstudium Sprachkunst bietet eine Vertiefung bereits gewonnener literarischer und textbezogener Kenntnisse; Bewerbungsvoraussetzung sind Konzept und Textproben eines größeren textbasierten Projekts, das im Laufe des Masterstudiums abgeschlossen werden soll. Analog zum Bachelorstudium können hier neben den klassischen Gattungen (Lyrik, Prosa, Drama) auch transdisziplinäre Projekte realisiert werden. Ein besonderer Schwerpunkt des Masterstudiums liegt neben der künstlerischen Einzelbetreuung durch die Professorinnen Olga Grjasnowa und Gerhild Steinbuch auf der Einbindung der Studierenden in außeruniversitäre Kooperationsprojekte. Theoretische Lehrveranstaltungen und Seminarassistenzen sind im Curriculum vorgesehen, ebenso wie Praktika, die dezidiert auch außerhalb des Literaturbetriebes absolviert werden können. Ziel des Masterstudiums Sprachkunst ist es, angehende Autor:innen auf ihr vielfältiges Berufsbild als „Expert:innen für Text“ vorzubereiten.

Bewerbungen sind im Zeitraum vom 15. November bis inklusive 2. Dezember 2024, 13 Uhr, ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Angewandten möglich.
Die Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen, den einzureichenden Unterlagen und zum Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte dem Dokument "Zulassungsprüfung 2025" weiter unten.