TextRaumFlächen
Seminarraum 23+24
Vordere Zollamtstraße 7
jederzeit begehbar innerhalb des Festivals
Sprache reagiert auf Räume des Politischen und provoziert Umform(ulier)ungen der Sphären. Literarische Zwiegespräche in dialektischen Zungen, Text als Bühne und Marktplatz, Gewalt im Gesundheitskontext, das Wachstum von Sprachen, Körpern und Städten – nur einige der Themen, die hier sprachlich-räumlich und teils interaktiv verhandelt werden. Installationen und Performances vom Sprachtunnel bis zum Opern-Singalong finden sich zwischen Seminarraum 23 und 24 (Sprachkunst-Homebase), Terrasse und Auditorium.
BETEILIGTE
Studierende der Abteilungen Sprachkunst und Bühnen- und Filmgestaltung
Violent Contractions / Le coq est mort / Die Erfindung des Gewehrs
27.06. 19-21:00
Vordere Zollamtstraße 7, Erdgeschoss, Seminarraum 23
Drei Textperformances befassen sich mit Fragen des Leben und Sterbens in politischen Zusammenhängen. 19:00 Uhr „Violent Contractions“ von Sara Schmiedl / 19:30 Uhr „Le coq est mort“ von Silvan Rechsteiner / 20:00 Uhr „Die Erfindung des Gewehrs“ von Sean Pfeiffer, Leon Locher, Grace Oberholzer und Helen Weber.
Bern, 24. August: Mücken im heißen Stein
28.06., 18-18:45
Vordere Zollamtstraße 7, Erdgeschoss, Seminarraum 23
Waffenlieferungen in großen Mengen an Saudi-Arabien, aber „aus Gründen der Neutralität“ nicht an die Ukraine? Eine Performance, die versucht, mehrere Fragen miteinander zu verbinden: Wo im Körper finden sich Spuren von Versäumnis, Verantwortungslosigkeit und Schuld? Wie hypnotisieren institutionelle sprachliche Konventionen? Und lässt sich eine solche Spurensuche produktiv machen, um handfeste Begriffe zu finden, die dem Konzept dieses Landes noch physisch etwas antun können?
BETEILIGTE
Leon Locher
Prosa wächst
28.06., 19-20:00
Vordere Zollamtstraße 7, 2. Stock, Terrasse
„PROSA wächst“ von Studierenden der Sprachkunst und Lerner*innen von „PROSA – Projekt Schule für Alle“. Es geht um das Wachstum von Pflanzen, Körper und Städten.
BETEILIGTE
Studierende des Instituts für Sprachkunst und Lerner*innen von „PROSA - Projekt Schule für Alle“, Katharina Pressl (Projektleitung)
PATCHES
29.06., 18-18:30
Vordere Zollamtstraße 7, 2. Stock, Terrasse
„PATCHES“ ist ein literarisches Zwiegespräch verschiedener Dialekte, Fränkisch und Wienerisch gesammelt und verschränkt.
BETEILIGTE
Helene Proißl und Alina Sauernheimer
Bussi Baba
Abschlusslesung der Bachelorstudierenden
29.06., 19–21:00
Vordere Zollamtstraße 7, 2. Stock, Terrasse
Sich eindrücklich ausdrücken und beeindruckend abschließen, den Vogel vielleicht abschießen (bei dieser Lesung werden keine Tiere zu Schaden kommen)! Zwischen Andruck und Abdruck wird dicht herangerückt. Close reading, close writing, prose writing? Abschlusslesung! Prosa (gesprochen), Lyrik (performt) und Drama (verformt). Von Blutdruck bis Buchdruck, von Fingerhakeln bis Armdrücken, ohne bedrückenden Konkurrenz- und Kostendruck. Hier geht’s um den entzückenden Gesamteindruck.
BETEILIGTE
Laura Anton, Nicole Collignon, Sophia Dostal, Anouk Doujak, Katharina Heubner, Sára Köhnlein, Felix Senzenberger, Leonie Lorena Wyss, Valerie Zichy